Geht’s auch anders?

Warum machen es sich die Menschen eigentlich so oft so schwer !?


Die Situation bzw. Gegebenheit, die ich hier kurz ansprechen möchte, beschreibt das Kennenlernen zweier Menschen.

Ich kann durchaus verstehen und verurteile es in keinster Weise, wenn Menschen ihre Macken und Eigenarten habe. Diese machen uns individuell und einzigartig. Vielleicht auch irgendwo besonders.

Jedoch erwarte ich von einem Menschen, der sich in einem gewissen Alter befindet, eine entsprechende Reife! Ich für meinen Teil, habe definitiv keine Lust mehr meine Zeit mit Kindergarten zu verschwenden, d.h. im Klartext:

  • wenn DU Lust hast Zeit mit der Person zu verbringen, dann sag ihr dies auch und veranstalte keinen „Heck-Meck“ daraus!
  • wenn DU dich bei der Person melden willst, egal auf welche Art, dann tu es! Scheiß egal, wer sich als letzter gemeldet hat und wer eigentlich nun dran wäre. Diese Spielchen sollte es nicht geben!
  • wenn DU die Person magst und sie Dir gefällt, dann verarsch sie nicht, d.h. halt dir nicht weitere Optionen frei, sondern konzentrier dich erst einmal auf diese Person und schau wie es sich entwickelt
  • wenn DU merkst, es wird nichts, dann hab auch den Anstand es mitzuteilen und spiel nicht mit eventuellen Gefühlen der Person oder mit ihr selber

Und dazu habe ich noch den einen oder anderen Rat für dich:

  • sei immer offen und ehrlich der Person gegenüber. Lügen bringen DIR rein gar nichts und verschlimmern das Ganze, vor allem wenn diese herauskommen
  • lass DICH aber auch nicht blenden. Gefühle können was tolles sein, keine Rede, aber sie verzerren oft auch die Wahrnehmung. Wenn DU dir immer viel Mühe gibst aber keine Resonanz erhältst, dann lass es. Verschwende nicht DEINE Kraft und Zeit
  • bleib‘ DIR selber immer Treu. Verstelle und verbiege DICH nicht. Wenn die Person DICH so nicht schätzen kann wie DU bist, dann hat sie DICH auch nicht verdient
  • sei aber auch bereit, Kompromisse einzugehen. Menschen sind nicht perfekt und DU auch nicht. Manche Eigenarten oder Macken sind gar nicht so schlimm, wie man im ersten Moment denkt

 

In diesem Sinne
Cheerio

 

Geht’s auch anders?

Respekt & Anstand VS Gym

Off-Topic
Lange ist es her, dass ich einen Beitrag verfasst habe. Gründe? Wenig Zeit. Keine Lust. Keine Notwendigkeit. Mangelndes Interesse oder auch einfach nichts Bedeutsames „zu berichten“.  Doch heute ist es anders.

Des Weiteren zur Info: Im folgenden Text repräsentiere ich, wie sonst auch, meine subjektive Meinung und Erfahrung. Es kann durchaus sein und ist vollends legitim, dass eure davon abweicht!


Meine Wenigkeit ist, wie viele Menschen da draußen, seit längerem dabei, seinen Körper im Fitnessstudio alias Gym in Form zu bringen. Leider muss ich dabei oft feststellen, dass bei vielen Personen der Anstand, die Höflichkeit und auch irgendwo der Respekt verloren gegangen sind.

Mein Unmut bzw. auch Beobachtung, welche ich in diesem Beitrag mitteilen möchte, bezieht sich auf zwei Beispiele, die DER / DIE eine oder andere bereits auch erfahren durfte.

Mir wurde beigebracht, dass wenn ich einen Raum betrete, in diesem Falle die Umkleide, mindestens eine Begrüßung kundtue, unabhängig davon, ob ich die Anwesenden kenne oder nicht. Das Gleiche, wenn ich den Raum auch wieder verlasse (also somit auch das Gym, nach dem Training) – Dies zeugt meiner Ansicht nach, von Anstand und auch einer Form von Respekt den Menschen gegenüber! – Aber leider ist nicht jeder dazu im Stande.

Ein Highlight ist dann immer, wenn man selber dann keine Reaktion erhält oder richtig verdutzt angeguckt wird, weil man ein „Hallo“ in den Raum geworfen hat. Herrlich.

Ein weiteres Beispiel bzw. Szenario bietet sich oftmals auf der Trainingsfläche. Explizit im Hantelbereich der Männer. Davon abgesehen, dass sich viele Testosteron gesteuerten Personen sich wie kleine Mädchen, die sich im Barbie-Outlet befinden, auf die Hanteln stürzen, sind diese nicht einmal im Stande, mindestens die Hanteln wieder auf die Bänke zurück zu packen. Nein! Anstelle dessen, werden sogar ab und an schöne Hantelberge gebaut. Als wäre der Fitnessbereich ein Strand und die Hanteln der Sand und der kleine Bodybuilder will nun seine „Sandburg“ bauen …

Liebe Leute. Wie wäre es, wenn ich einmal zu euch nach Hause komme. Mich auch einfach mal so an euren Sachen bediene und diese dann willkürlich im Raum liegen lasse? Oder noch besser! Alles in eine Ecke schmeiße und freudig mir eine kleine „Burg“ baue …

Es sollte immer noch der Grundsatz bei euch gelten: Hinterlasst die Sachen / Räumlichkeiten so, wie ihr sie gerne vorfinden wollen würdet UND versucht es ab und an mal mit einem „Hallo“ und „Tschüß“ für den Anfang. Es bringt euch nicht um, aber ihr zollt den Menschen um euch herum Respekt und beweist auch etwas Anstand.

 

In diesem Sinne
Cheerio

 

Respekt & Anstand VS Gym

(M)Eine Definition von der Liebe

Ich hatte in den letzten Tagen zwei Unterhaltungen, mit zwei komplett unterschiedlichen Menschen und bei beiden kam das Thema Liebe auf. Beide waren auf Ihre eigene Art und Weise von meiner Ansicht zu diesem Thema überrascht, als auch „begeistert“

Heute wurde ich von einer dieser beiden Personen gebeten, meine Definition von Liebe nieder zu schreiben und Ihr zu übersenden. Dabei dachte ich mir, wieso nicht hier?

Daher versuche ich es nun, meine gesprochenen Worte zu „Papier“ zu bringen, was schwieriger ist, als man sich es vorstellt.

 

Liebe ist in meinen Augen nicht nur ein chemischer Cocktail im Kopf, welcher das Herz und den „Bauch“ befällt. Liebe ist nicht nur Schmetterlinge im Bauch haben, verliebt sein oder die Worte wie „Ich liebe Dich“ zu sagen. Liebe ist viel mehr als nur das reine Gefühl. Es geht nicht nur darum, sich zu freuen, wenn man seinen Partner sieht, es geht nicht nur darum die Nähe, Zuneigung und Berührungen des Partners zu spüren und zu genießen. Nein! In der Liebe geht es auch um Aufopferung, Verständnis, Vertrauen, Ehrlichkeit und Hingabe. Es geht darum, für die Person, die man (über alles) liebt, einfach alles zu geben. Für diese Person da zu sein, ihr zu helfen, ohne dass sie vielleicht davon was weiß. Es bedeutet einzustecken, seine eigenen Bedürfnisse und Wünsche in den Hintergrund zu stellen, nur damit es dem Partner gut geht, damit der Partner glücklich ist. Denn wenn man wirklich liebt, ist man automatisch auch glücklich, wenn es der Partner ist. Bei der Liebe geht es auch darum, dass man verzeihen kann, dass man vergeben kann, dass man manch eine schmerzhafte Erfahrung oder Gegebenheit einfach runterschluckt, es ignoriert.

Es ist nicht nur einfach daher gesagt, wenn behauptet wird, dass Liebe alles schaffen kann. Ich bin der festen Überzeugung, dass wenn sich zwei Menschen, die definitiv für einander bestimmt sind, durch die Liebe alles schaffen können, egal was. Zusammen ist man stark und wenn dann noch die wahre Liebe im Spiel ist, grenzt es an Unbesiegbarkeit.

Denn Liebe ist eines, wenn nicht sogar das Mächtigste auf dieser Welt, wenn es auch seine Schattenseiten haben kann.

 

In diesem Sinne
Cheerio

(M)Eine Definition von der Liebe

Interessant

Interessant. Das ist das erste was mir in den Sinn kommt, wenn ich mir die Ruhe und Zeit nehme, um die letzten Tage zu rekapitulieren.

Es ist interessant, wie das Leben so spielt. Wie man Sachen erfährt, die einerseits etwas niederschmettern sind, aber sich dann das Blatt innerhalb kürzester Zeit wieder wenden kann. Ob das jetzt durch eine Tat, Handlung oder durch das Kennenlernen neuer Menschen ist.

Zu meiner kleinen Freude, durfte ich heute feststellen, dass ich so langsam wieder die Kunst erlange, Menschen zu lesen und richtig zu deuten. Noch nicht perfekt, aber es wird! Hatte ich eine sehr lange Zeit verlernt.

Wiederum war ich heute gezwungen eine Entscheidung für mich zu treffen. Es passiert einfach etwas, was das Fass zum Überlaufen bringt, wodurch man für sich selber beschließt einen anderen Weg einzuschlagen. Ich bin mir nicht durchaus sicher, ob es der richtige sein wird, aber im Moment erscheint mir dieser Weg als der logischste, vor allem für all das, was ich in naher Zukunft noch mit mir und meinem Leben vorhabe.

Was möchte ich heute eigentlich „vermitteln“ – Einerseits nichts. Heute und wahrscheinlich auch in den zukünftigen Beiträgen wird es mehr darum gehen, einfach nur kleine Geschichten und Gedanken aus meinem Leben nieder zu schreiben, ohne ein Fazit, vielleicht auch ohne „Erkenntnis“ – DOCH andererseits kann ich heute auch sagen, dass sich manchmal neue Situationen schneller ergeben, als man es sich vorstellen konnte.

 

In diesem Sinne
Cheerio

Interessant

Schwierig

Leider werden wir jeden Tag mit einer bitteren Wahrheit konfrontiert: Es klappt seitens so wie man es sich vorstellt! – Das Leben ist zu 90% schwieriger als man es sich wünscht oder erhofft. Egal in welches Situation.

Vor einigen Wochen schrieb ich über den „Clean-Cut“ und dass man anpacken sollte, wenn einem Steine in den Weg gestellt werden. Es ist einfacher gesagt, als getan. Steine gibt es so verschiedenen Größen und Varianten und manche sind in der Tat einfach aus dem Weg zu räumen, z.B. mit einem kleinen Tritt, aber an manchen erschöpfst du dich beinah ganz.

Viele Menschen in deinen Umkreis denken, es geht Dir gut bzw. besser und ja, dies mag auch die meiste Zeit zutreffen, jedoch was fast keiner weiß, es gibt auch immer wieder diesen Zeitpunkt wo es Dir einfach nur scheiße geht. Ein Lied oder ein Duft erinnert dich an etwas bestimmtes, Gefühle kommen wieder hoch und dann geht es wieder los, mit der Achterbahn durch dein Herz und vorne direkt dabei, dein Kopf! Die Fahrt kannst du erst einmal nicht stoppen. Mit Ihren Schrauben, Loopings und steilen Abfahrten…

Wie aber fast alles, hat auch das mal ein Ende. Dies sind halt temporäre Ereignisse, wo man durch muss. Welche man überwinden/verarbeiten muss! – Es wird definitiv irgendwann alles besser sein. Erinnerungen sind dann nur noch Erinnerungen. Man schmunzelt kurz und das wars. Sie werden keine Achterbahn der Gefühle mehr hervorrufen, jedenfalls nicht im negativen oder belastenden Sinne.

 

In diesem Sinne
Cheerio

Schwierig

Bis zum … Clean-Cut

Selten haben wir die Möglichkeit, nach einem Geschehnis, direkt damit auch abzuschließen. In Anbetracht der ganzen aufgewirbelten Gefühlen, erscheint dies auch als ein Ding des Unmöglichen.

Doch nehmen wir an, wir erreichen einen Augenblick der Harmonie zwischen unserem Kopf und unserem Herzen, in welchem wir begreifen, dass wir uns nicht weiter in dieses schwarze, trostlose und deprimierende Loch hinein ziehen lassen dürfen.
Wir beschließen: Es muss im Leben weiter gehen. Rückwärts oder Stillstand ist keine Option!

Einfach ist es in den seltensten Fällen. Der Entschluss an sich, ist schon einmal etwas Positives. Jedoch erzielt er keine Erfolge, wenn man unter anderem durch gewissen äußere Faktoren (die Umgebung um einen herum), Steine in den Weg gelegt bekommt und dadurch der Prozess der psychischen Heilung erschwert wird.

Was nun? Meine persönliche Meinung dazu: Anpacken! Steine, welche einem in den Weg gelegt wurden, können genauso gut auch wieder entfernt werden. Das Werkzeug? Geduld, Kraft und Ausdauer! Hinsichtlich der Kraft, können meiner Erfahrung nach, Freunde und Familie eine sehr gute Unterstützung sein.

Und irgendwann, früher oder später, ist dieser eine Moment erreicht. Du realisierst, dass du es aus diesem Loch geschafft hast. Du bemerkst, wie das Leben dich mit offenen Armen empfängt. Altlasten gehören der Vergangenheit an. Jetzt zählt erst einmal nur noch die Zukunft. Deine Zukunft und die bestimmst allein nur Du!

Mach den Clean-Cut.
Aber merke dir eine Sache: Vergiss niemals!

 

In diesem Sinne
Cheerio

Bis zum … Clean-Cut

Der Zeitpunkt

Jeder Mensch erfährt während seiner Lebenszeit Momente, in denen das Leben anfängt sich zu verändern. Oftmals bleibt es aber im Laufe des menschlichen Daseins nicht nur bei einem Moment.

Veränderungen sind in der Regel nicht immer sofort etwas Negatives. Manchmal können sie auch etwas Positives mit sich bringen.

Aber in einer Sache können wir uns einig sein: Trennungen haben zu Anfang selten etwas Positives an sich. Es sei dahingestellt, ob es sich dabei um das Aus einer Beziehung, einer Ehe oder den Verlust eines geliebten Menschen oder Tieres handelt.

Im aller ersten Moment existiert nur der Schock. Man ist perplex, regungslos und weiß nicht wohin mit sich selber. Nachdem sich jedoch dieser anfängliche Schock ein klein wenig gelegt hat, schreitet das Gehirn zur Tat, aber nicht unbedingt um hilfreich zu sein.
Es hat extra für solche Momente eine ganz spezielle Vorstellung bereit gestellt. Erinnerungen, verknüpft mit tiefen Emotionen, werden herausgegeben und vor dem geistigen Auge abgespielt. Und nach dieser Vorstellung, herzzerreißenden Vorstellung, kommt meist die krönende Frage: „Wie soll es denn nun weiter gehen?“.

Hier gibt es nun zwei Typen von Mensch. Die einen sind diejenigen die entweder Emotionen sehr gut unterdrücken können oder tatsächlich nur einen Eisbrocken als Herz besitzen. Denen wirst du innerhalb kürzester Zeit nichts mehr von Trauer, Wut oder Ähnlichem ansehen.

Dann gibt es aber den zweiten Typ Mensch. Der Emotionale. Dieser Mensch macht in der Regel die fünf Phasen der Trauer durch, welche die meisten von uns kennen sollten (das Leugnen, der Zorn, das Verhandeln, die Depression und die Akzeptanz).

Bei mir war es ähnlich den 5 Phasen, nur dass das Leugnen und das Verhandeln direkt zusammen als erstes da waren. Auch wenn es in der letzten Zeit einige Anzeichen gab, da wurde natürlich gehofft, dass man eventuell doch noch irgendwie die Kurve kriegen würde und sich alles wieder zum Besseren neigt. Naja im Endeffekt war es dann doch nicht der Fall … Und wenn es dann soweit ist, dann versucht man es in diesem Moment, zu diesem Zeitpunkt noch ein allerletztes Mal das Unvermeidliche abzuwenden. Nur es bringt nichts! Wenn das Schicksal für euch eine Entscheidung getroffen hat, könnt ihr diese selten ändern! Und dann stehst du da und musst schauen, dass du damit irgendwie zurechtkommstt.

Es ist schwierig, insbesondere wenn man der emotionale Typ ist. Wichtig ist dabei, nicht alles in sich hinein zu fressen. Das vergiftet einen. In manchen Fällen ist es auch kontraproduktiv für eure Gesundheit.

Gebt euch selbst erst einmal Zeit. Euer Kopf, Euer Herz und der ganze damit einhergehend Kreislauf von Gefühlen und Erinnerungen muss sich erst einmal von diesem „Schock“ bzw. Geschehnis beruhigen bzw. erholen. Vielleicht schafft ihr das nicht innerhalb von einer Stunde oder zwei. Vielleicht braucht Ihr dafür einen, zwei oder drei Tage, oder auch eine Woche, aber wie lange ihr auch braucht, ihr müsst euch die Zeit nehmen!

 

In diesem Sinne,
Cheerio

 

Der Zeitpunkt

Wieso und Weshalb

Meistens ist der Anfang von etwas Neuem immer der oder einer der schwierigen Teile des Ganzen. Deswegen werde ich versuchen es nun kurz und knackig zu halten:


Worum geht es bei Head-Emotion ?

Head-Emotion ist in erster Linie ein Blog (Wer hätte es gedacht!). Nicht über Fashion, Beauty, Lifestyle, Autos, Essen, Sport oder Sonstigem was zur Zeit von der Social Media Gesellschaft gehyped wird!

In diesem Blog geht es eher um Gefühle bzw. um das emotionale Be- und Empfinden eines Menschen rund um eine Trennung und den Weg danach, den man weiter beschreiten muss.


Ich möchte versuchen, einerseits meine persönlichen Erfahrungen, Emotionen, Gedanken niederzuschreiben, aber auch es einigermaßen Allgemein zu halten, so dass sich auch andere Menschen mit meinen Geschichten oder Erfahrungen teils oder ganz identifizieren können.

Der positive Nebeneffekt, dass es meist einem besser geht, wenn man solche Gedanken niederschreibt, will ich an dieser Stelle auch nicht verneinen.

Vorerst werde ich meine Beiträge jedoch anonym verfassen. Keine Ahnung ob ich es jemals ändern werde. Denn manchmal, so denke ich, ist es besser den Schleier der Anonymität über etwas zu legen, anstatt dem Ganzen ein Gesicht zu geben.

 

In diesem Sinne,
Cheerio

 

Wieso und Weshalb